SelbstzahlerInnen
Mein Honorar richtet sich nach der offiziellen "Gebührenordung für Psychotherapeuten" (GOP) und beläuft sich nach fachlichem Ermessen auf den 3-fachen bis 3,5-fachen Satz. Die Kosten für eine Sitzung (50 min) liegen dabei zwischen 120 Euro und 140 Euro.
Zu Ihrer Information: http://www.gesetze-im-internet.de/gop/BJNR081800000.html
Warum es sinnvoll sein kann eine Psychotherapie privat zu finanzieren:
- Diskretion! Als Selbstzahler haben Sie den Vorteil, dass keine Ihrer Daten und Diagnosen an Krankenkassen weitergereicht werden. Von einer privat finanzierten Psychotherapie wissen nur Sie und Ihr Therapeut.
- Eine Psychotherapie kann auf den späteren Abschluss von Versicherungen schwerwiegende Folgen haben. Berufsunfähigkeitsversicherungen, Krankentagegeldversicherungen, Lebensversicherungen und private Krankenversicherungen kann man nach einer Psychotherapie entweder gar nicht oder nur noch mit beträchtlichen Risikoaufschlägen abschließen.
- Wenn Sie verbeamtet werden möchten, wird man Sie fragen, welche ernsthaften Erkrankungen Sie hatten oder noch haben. Eine von der Krankenkasse finanzierte und in der Krankenakte aufgeführte Psychotherapie kann als "ernsthafte Krankheit" gewertet werden. Dies wiederum kann unter Umständen zum Scheitern der Verbeamtung führen.
- Nur Selbstzahler haben die Möglichkeit, ohne Begrenzung der Stundenzahl Psychotherapie in Anspruch zu nehmen.
- Sowohl die gesetzlichen wie auch die privaten Krankenkassen haben strenge Vorschriften, die Ihre Möglichkeiten einschränken. Als Selbstzahler sind Sie weder genötigt Formalitäten mit der Krankenkasse abzuwickeln noch weren Ihre Möglichkeiten psychotherapeutische Behandlung wahrzunehmen von der Versicherung beschnitten.